1. Zulassung: 1956, California USA
Motor: 352cui/5.8lt. Packard-V8
KM:
Besitzer: Leimern Garage Spiez
Der Packard ist in Kalifornien 38Jahre in einem Schopf gestanden, ein sogenannter "Barn Find". Wir haben Ihn im August aus Kaliforninen importiert und bereiten Ihn nun Schrittweise auf.
Wer sich ein wenig für die Geschichte des Packard Clippers und seine Reise in die Schweiz interessiert, der kann auf unserer Facebook-Page die "Clipper-Story" in mehreren Kapiteln verfolgen. Dort werden wir auch immer wieder neue Kapitel hinzufügen die den Stand der Arbeiten zeigen.
Als erstes folgte nun wie immer eine Bestandesaufnahme des Fahrzeugs.
Wie wir das von Autos aus den USA gewöhnt sind, war auch hier die Bremsanlage in einem sehr schlechten Zustand. Eigentlich war alles im Eimer. Ausserdem hatte fast jedes Bauteil das Oel verlieren kann Oelverlust...
Bis auf den Beifahrerfussraum fanden wir aber am Clipper keine Durchrostungen, sondern nur Oberflächenrost. Der Motor lief perfekt und der Clipper bewegt sich wenn man die Gänge des Automats durchschaltet, das machte Hoffnung, dass der Automat nach einem Service und neuem Abdichten wieder fit für die Strasse ist.
Da der Benzintank fast sicher innen rostig ist und meistens auch noch Wasser und sonstige Dreckrückstände in sich hat, haben wir den gleich ausgebaut und in die Revision geschickt. So lässt sich viel Ärger mit Dreck in Benzinleitungen und Vergaser verhindern.
Beim Interieur wussten wir, dass da diverse Arbeiten nötig sein würden. Der Clipper braucht eine Isolation und einen neuen Teppich. Ausserdem muss Die Sitzbank vorne neu aufgepolstert und bezogen werden, da offensichtlich eine Mäusefamilie darin gelebt hat.... Auch die Türverkleidungen wurden ausgebaut damit sie soweit nötig erneuert werden können. Die Scheibe der Fahrertüre hat einen Riss, und wird deshalb auch einem Neuteil weichen müssen. Da wir nun auf Teile und den revidierten Tank warten mussten stellten wir den Packard erstmal so wieder im trockenen unter.